Die Idee:
Kollegen und Kolleginnen, die in etwa in der gleichen Gegend arbeiten, treffen sich 2 – 4 mal im Jahr. Dabei ist es unerheblich, wer in welchem Arbeitsfeld eingesetzt ist. Im Gegenteil, es bereichert die Treffen sehr, wenn KollegInnen aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern zusammenkommen.
Einzelne Regionalgruppen sind nicht territoriale, sondern thematische Zusammenschlüsse (sog. Personalgruppen).
Die Treffen sind vom Dienstgeber erwünscht und wir dürfen Fahrtkosten abrechnen und uns in unserer Dienstzeit treffen.
Hier ist eine Übersicht über alle Regionalgruppen, soweit sie dem Sprecherrat bekannt sind:
Grafisch ansehen: PR-Regionalgruppen in Bistumskarte
Zur Kontaktaufnahme:
Personal- / Regionalgruppe; Ansprechpartner/in; Offen?
Regionalgruppe Nord; Andreas Fußeder; Ja
Regionalgruppe Nord-Ost (Dorfen); Toni Emehrer; Ja
Regionalgruppe M-Mitte etc.; Gustav Schädlich-Buter; Ja n.V.
Regionalgruppe M-Süd-West; Susanne Engel; Ja
Regionalgruppe M-Süd-Ost; Andreas Schmid; Ja
Regionalgruppe Süd-West; Herbert Konrad; Ja
Regionalgruppe Aibling/Rosenheim; Christian Eichinger; Ja
Regionalgruppe Chiemgau – Rupertiwinkel; Georg Gruber; Ja
Regionalgruppe P2; Clement Edathumparampil; Ja n.V.
Regionalgruppe „Die Dienstjungen“; Miriam Grottenthaler; Ja
Regionalgruppe für KollegInnen mit kleinen Kindern; Isabel Gierlach; Ja
Sollte es weitere Regionalgruppen geben, teilt uns das bitte hier mit.