Unter dem Motto „Vom Geist der Kirche hinzugefügt“ feierte die Erzdiözese München und Freising zusammen mit etwa 250 PastoralreferentInnen nicht nur die 40. Aussendung im Münchner Dom (Sa.9.7.2011, 10:00h), sondern auch anschließend ein großes Fest – in der Allerheiligen Hofkirche und darum herum.
Dabei wurde das Buch vorgestellt, das aus Beiträgen von PastoralreferentInnen unserer Erzdiözese zusammengestellt wurde. Themenfelder sind: die Entwicklungsgeschichte unseres Berufes, Dauerthemen sowie zukünftige Profilierungsfelder.
Das Inhaltsverzeichnis (Seite 1, 2 und 3) zeugt von einer enormen Bandbreite der Artikel.
“ Ich glaube daran, dass der Geist der Kirche in jeder Zeit die Berufe schenkt, die sie jetzt braucht. Und so habe ich mir gedacht, wenn der Beruf ein Werk des Heiligen Geistes ist, wird er bleiben, wenn nicht, wird er wieder verschwinden. Deshalb kann man es ruhig ausprobieren und schauen, was daraus wird.“ (Julius Card. Döpfner, 1973)
Allein in den Zahlen von derzeit über 330 Kolleginnen und Kollegen, die ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Profile in die Pastoral unserer Diözese einbringen, zeigt sich: Dieser Mut des Anfangs hat sich bewährt. Wir sind zuversichtlich, dass er auch weiter trägt. Weiter lesen. Weiter lesen.
Wer ein Exemplar einsehen und / oder erwerben möchte, wendet sich bitte an Robert Winter im MAV Büro, Schrammerstraße 3, Tel. 089 / 2137 – 1480.
Viel gößeren Raum nahm der Vortrag von Prof. Sander ein, der hier nachzulesen ist: München-Past-Jub-Festvortrag.
Für den Sprecherrat:
Klemens Hellinger
Silvia Schwaiger
Und hier noch einige Fotos vom Festakt in der Allerheiligenhofkirche und aus dem Kabinettsgarten.
Alle Rechte für alle hier zu sehenden Bilder liegen beim Erzbischöflichen Ordinariat München, Fotos: Florian Treitner.